Datenvisualisierung
Statistiken sind allgegenwärtig; Statistiker findet man an den Schweizer Statistiktagen, die nach einer coronabedingten Pause Anfang September in Lugano stattfanden. Zum Glück waren auch Vertreter verwandter Disziplinen zugelassen – so möchte ich im Folgenden schildern, welche Aspekte für Ökonomen besondere Relevanz besitzen.
Zunächst: wir sind ständig mit Daten konfrontiert. Eine der vornehmsten Aufgaben von Statistikern wie auch Ökonomen ist es daher, Daten einzuordnen und deren Interpretation zu erleichtern. Daten ohne Kontext sind wertlos: was fangen wir beispielsweise mit dem Datum an, dass die Inzidenz 200 beträgt?
Nudging
Wie wirken Politikinstrumente? Unter diesem Motto widmete sich der diesjährige SEVAL-Kongress der Funktionsweise einer Reihe von traditionellen und neuen politischen Steuerungsmaßnahmen, unter anderem dem sogenannten „Nudging“ (Anstupsen). Ein Nudge zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Er bezweckt eine Verhaltensänderung beim Entscheidungsträger Um dies zu erreichen, wird die Entscheidungsarchitektur (zumeist basierend auf Erkenntnissen der Verhaltenspsychologie) verändert Dabei soll lediglich die Wahrscheinlichkeit verändert werden, eine bestimmte Option zu wählen; die Wahlfreiheit an sich wird nicht eingeschränkt Es werden keine finanziellen Anreize verwendet.